Gasverbrauch im Wohnmobil berechnen – so gehts

Mit dem Wohnmobil auf Reisen gehen: Das steht für Abenteuer und Unabhängigkeit. Letztere erreichen Camper vor allem durch den eigenen Energievorrat in Form von Gasflaschen an Bord. Wie lange dieser reicht, lässt sich jedoch nicht pauschal beurteilen. Entscheidend sind dabei Faktoren wie die Einrichtung und das Wetter. So geht der Gasverbrauch im Winter natürlich deutlich schneller zur Neige als im Sommer, in dem die Heizung ausgeschaltet bleibt. Gasflasche.de zeigt, wie Camper den Gasverbrauch im Wohnmobil berechnen und den Vorrat für die nächste Reise richtig planen.

Gasflaschen Wohnwagen

✅ Aktualisiert am 22.09.2021

Die Themen im Überblick

Nutzung, Einrichtung und Wetter beeinflussen den Gasverbrauch

Vor dem Start in das nächste große Abenteuer haben Camper einiges zu tun. Dabei gilt es die Technik zu prüfen, das mobile Heim auf Vordermann zu bringen und die Vorräte aufzufüllen. Zu Letzteren gehört auch das Anschaffen neuer Gasflaschen. Doch wie viele sind nötig und wie lange hält der Gasverbrauch eigentlich? Diese Frage stellen sich viele Camper. Eine eindeutige Antwort gibt es hier allerdings nicht. Denn der Gasverbrauch im Wohnmobil hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie:

  • Anzahl der Mitreisenden
  • Qualität der Ausstattung
  • Anzahl der Gasgeräte
  • Effizienz der Gasverbraucher
  • eigenes Nutzerverhalten
  • persönliche Wohlfühltemperatur
  • Urlaubsort, Wetter und Jahreszeit
  • Größe und Dämmung des Campers

Wichtig zu wissen: Das DVGW – Arbeitsblatt G 607 “Flüssiggasanlagen in Fahrzeugen” erlaubt innerhalb von Gaskästen im Wohnmobil nur eine Verbrauchs- und eine Reserveflasche mit je maximal 15 Kilogramm Flüssiggas. Größere Gasflaschen sind im Außenbereich aufstellbar, wenn es die Bestimmungen des Campingplatzes zulassen.

Der TÜV Nord hat weiterführende Informationen zu Sicherheit von Flüssiggasanlagen in Wohnwagen und Wohnmobilen zusammengefasst

Gasverbrauch im Wohnmobil berechnen: Anleitung

Da die maximale Anzahl an Gasflaschen in Gaskästen begrenzt ist, sollten Reisende ihren Gasvorrat vor dem Start genau planen. Sie wissen auf diese Weise, wann die Behälter aufzufüllen sind und können auf Rundreisen genau planen, wo sie Gasflaschen kaufen. Wer für längere Zeit einen Campingplatz anfährt, beugt bösen Überraschungen vor – etwa dass der Gasvorrat in frostigen Nächten zur Neige geht und die Heizung ausfällt.

01

Schritt 1: Welche Gasgeräte sind im Wohnwagen?

Wer den Gasverbrauch im Wohnmobil berechnen möchte, sollte zuerst alle Gasverbrauchsgeräte im mobilen Zuhause zusammenstellen. Neben der Heizung sind das Geräte wie Herd, Kocher oder Kühlschrank. Wichtig ist es außerdem, den jeweiligen Gasverbrauch zu notieren. Die entsprechenden Angaben sind in Gramm pro Stunde (g/h) in den jeweiligen Produktunterlagen zu finden. Ein Beispiel:

  • Kocher: 50 bis 123 g/h
  • Ofen: 276 g/h
  • Heizung: 150 bis 335 g/h

Günstig ist es, die Daten in einer Liste zu notieren, um im Wohnmobil den Gasverbrauch berechnen zu können.

02

Schritt 2: Verbrauchsangaben pro Minute berechnen

Im nächsten Schritt rechnen Camper den Gasverbrauch der Geräte im Wohnmobil um. Während Hersteller in der Regel den Verbrauch pro Stunde angeben, ist für die weitere Berechnung der Verbrauch in Minuten erforderlich. Dazu dividieren sie alle Werte der Liste durch 60 Minuten pro Stunde. Ein Beispiel:

  • Kocher: 50 bis 123 g/h / 60 min/h = 0,83 bis 2,05 g/min
  • Ofen: 276 g/h / 60 min/h = 4,6 g/min
  • Heizung: 150 bis 335 g/h / 60 min/h = 2,5 bis 5,58 g/min

Auch diese Ergebnisse sind am besten in der bereits angelegten Liste zu notieren.

03

Schritt 3: Den eigenen Bedarf grob überschlagen

Wer den Gasverbrauch im Wohnmobil berechnen möchte, benötigt neben Verbrauchsangaben auch Informationen zur Nutzung der verschiedenen Geräte. Dazu notieren Reisende einfach die Dauer, für die sie die jeweiligen Anlagen täglich benötigen. Ein Beispiel:

  • Kocher: 15 min
  • Ofen: 60 min
  • Heizung: 10 min (zum Duschen im Sommer)

Die Werte sind in der nächsten Spalte der Liste einzutragen, um den folgenden Schritt vorzubereiten.

04

Schritt 4: Gasverbrauch im Wohnmobil berechnen

Nun heißt es: Alles zusammenrechnen. Dazu multiplizieren Camper bei jedem Gerät den Verbrauch pro Minute mit der täglichen Nutzungszeit. Anschließend addieren sie die Ergebnisse, um den Gasverbrauch pro Tag im Wohnmobil herauszubekommen. Ein Beispiel:

  • Kocher: 1,5 g/min x 15 min = 22,5 g
  • Ofen: 4,6 g/min x 60 min = 276 g
  • Heizung: 5,58 g/min 10 min = 55,8 g
  • Summe: 22,5 g + 276 g + 55,8 g = 354,3 g

Da der Inhalt von Gasflaschen in Kilogramm angegeben ist, lohnt es sich, nun auch den Gasverbrauch in Kilogramm pro Tag zu berechnen. Dazu dividieren Reisende das Ergebnis durch 1.000 Gramm pro Kilogramm (g/kg). Ein Beispiel:

  • Gasverbrauch im Wohnmobil pro Tag in Kilogramm = 354,3 g / 1.000 g/kg = 0,35 kg

05

Schritt 5: Reichweite einer Gasflasche berechnen

Ist der Gasverbrauch im Wohnmobil bekannt, lässt sich auch berechnen, wie lange eine Gasflasche hält. Dazu teilen Camper die Füllmenge einer Gasflasche durch den ermittelten Verbrauch. Ein Beispiel:

  • Reichweite der Gasflasche = 11 kg / 0,35 kg/d = 31,4 Tage

In unserem Beispiel kommen Reisende mit einer 11 Kilogramm Gasflasche etwa 31 Tage aus. Geht es um die Planung, sollten sie allerdings eine gewisse Sicherheit einkalkulieren und nie vergessen, den Füllstand zu überwachen. Denn in der Praxis kann der Verbrauch auch deutlich höher ausfallen als zuvor angenommen.

Richtwerte für den Gasverbrauch verschiedener Geräte

Wer einen Wohnwagen gebraucht oder bereits voll ausgestattet vom Händler kauft, hat nicht immer alle Datenblätter der eingebauten Geräte zur Hand. Um in solch einem Fall dennoch den Gasverbrauch berechnen zu können, geben wir Richtwerte für die wichtigsten Geräte.

  • Kühlschrank: 15 bis 20 g/h
  • Kocher: 50 bis 160 g/h
  • Backofen: 80 bis 120 g/h
  • Grill: 300 bis 400 g/h
  • Heizung: 150 bis 500 g/h

Diese Werte lassen sich in die oben beschriebene Rechnung einsetzen, um den eigenen Gasverbrauch und die Reichweite des Gasvorrates überschlägig zu bestimmen.

Verbrauch von Gasgeräten mit der Anschlussleistung berechnen

Eine weitere Möglichkeit ist es, den maximalen Gasverbrauch mit der Anschlussleistung zu berechnen. Diese ist bei Gasgeräten in der Regel auf dem Typenschild abgedruckt und somit einfach herauszufinden. Wichtig ist außerdem der Energieinhalt des Flüssiggases, der für Propan bei 12,9 Kilowattstunden pro Kilogramm liegt (kWh/kg). Die Berechnung ist nun recht einfach – dazu teilen Reisende die abgelesene Anschlussleistung in Kilowatt durch den Energieinhalt (12,9 kWh/kg). Ein Beispiel:

  • Gasverbrauch berechnen: 2,5 kW / 12,9 kWh/kg = 0,19 kg/h

Ein Gasgerät mit einer Anschlussleistung von 2,5 Kilowatt verbraucht also maximal etwa 0,19 Kilogramm pro Stunde. Lässt sich die Leistung regulieren, kann der Gasverbrauch auch niedriger ausfallen.

Sommer oder Winter: Wie lange reicht Gas im Wohnmobil?

Wie die Berechnung des Gasverbrauchs gezeigt hat, hängt eine Antwort auf diese Frage sehr stark von den eigenen Bedürfnissen und Gewohnheiten ab. Im Sommer entscheiden dabei vor allem Geräte wie Kocher und Ofen über die Reichweite einer Gasflasche. Im Winter ist es vielmehr die Heizung, die mit hohem Gasverbrauch für eine wesentlich kürzere Reichweite sorgt. Die folgende Tabelle gibt einige Richtwerte:

EinsatzbereichReichweite einer Gasflasche
Sommer ohne oder mit gelegentlichem Einsatz der Heizung15 bis 20 Tage
Frühling und Herbst bei milden Temperaturen5 bis 10 Tage
Tiefster Winter mit sehr niedrigen Temperaturen2 bis 4 Tage

Die Übersicht zeigt: Vor allem die Außentemperaturen beeinflussen den Gasverbrauch im Wohnmobil stark. Wer viele Winterurlaube mit seinem mobilen Heim plant, sollte daher in eine bessere Isolierung investieren und einen möglichst kleinen Wohnwagen wählen. Auf diese Weise lässt sich der Verbrauch minimieren und die Gasflasche hält länger.

Gasverbrauch senken: Mit diesen Tipps ganz einfach sparen

Haben Camper den Gasverbrauch im Wohnmobil berechnet und festgestellt, dass dieser viel zu hoch ist? Dann helfen schon einfache Tipps beim Sparen. Unsere Top 5:

  • Wohnmobil nie auskühlen lassen, sondern besser eine niedrige Heizstufe wählen
  • Gasheizung mit einer Standheizung über den Kraftstofftank ergänzen
  • Stoßlüften im Winter, um nicht mehr Wärme als nötig zu verlieren
  • Winter-Wohnwagen besser isolieren und Fahrerhaus mit Isomatten auskleiden
  • Energiesparende Einbaugeräte anschaffen, um den Gasverbrauch zu senken

Verbrauchsdaten überwachen und Ergebnisse korrigieren

Auch wenn sich Reisende beim Berechnen des Gasverbrauchs im Wohnwagen besonders viel Mühe gegeben haben: In der Praxis zeigt sich doch meist ein anderes Bild. So steigt der Verbrauch schneller, wenn die Heizung länger eingeschaltet ist oder der Gasgrill täglich brennt. Damit der eigene Vorrat nicht gerade zum ungünstigsten Zeitpunkt zur Neige geht, lohnt sich eine Überwachung der Füllstände. Dazu können Reisende Gasflaschen wiegen, manuell prüfen oder automatisch überwachen. Die folgende Tabelle erklärt, wie die verschiedenen Varianten funktionieren.

Gasverbrauch messenBeschreibungAufwand
Gasflaschen wiegenStellen Reisende die Gasflasche auf eine Wage und ziehen vom Gewicht das Tara (Gewicht der Gasflasche selbst) ab, erfahren sie, wie viel Gas noch im Behälter ist. Das Tara-Gewicht findet sich am Gasflaschenhals.sehr hoch
Ultraschall-MessgerätDas Messgerät ist von außen an die Gasflasche zu halten. Es prüft mit Ultraschall, ob an der jeweiligen Stelle Gas im flüssigen Zustand vorhanden ist und zeigt das meist mit farbig leuchtenden LEDs an.mittel
Automatische ÜberwachungDie Gasflasche ist auf ein Messgerät oder eine Messplatte zu stellen, welche den Füllstand fortwährend mit Ultraschallwellen bestimmt. Die Informationen senden die Geräte dann meist an ein Smartphone, an dem Reisende den Gasverbrauch zu jeder Zeit unkompliziert überwachen können.gering

Wer Geld sparen und den Gasverbrauch im Wohnmobil bestimmen möchte, kann auf eine einfache Wage setzen. Da das Messen hier mit einem vergleichsweise großen Aufwand verbunden ist, raten wir davon allerdings ab. Einfacher ist es, ein Füllstands-Messgerät zu verwenden. Manuelle Lösungen sind zwar etwas aufwendiger, kosten dafür aber auch weniger als 25 Euro. Den größten Komfort versprechen hingegen automatische Füllstandsanzeiger mit Bluetooth-Verbindung zum Smartphone, die etwa 75 bis 150 Euro pro Stück kosten (Achtung: Bei zwei Gasflaschen im Wohnmobil sind zwei Füllstandsüberwacher zu empfehlen).

Zweiflaschenanlagen und Alternativen für mehr Komfort

Zwei Gasflaschen im Gasflaschenkasten des eigenen Wohnmobils sind erlaubt und Standard. Ist eine Flasche leer, müssen Reisende allerdings erst umstecken – bei außenliegenden Vorratskästen bringt das vor allem in kalten Winternächten wenig Freude. Doch welche Alternativen gibt es, wenn Camper den Gasverbrauch im Wohnmobil berechnen und sehr hohe Werte herausbekommen?

Wir stellen folgende vor:

  • Zweiflaschenanlage mit automatischer Umschaltung
  • große Gasflaschen im Außenbereich aufstellen
  • Stellplätze mit Gasversorgung anfahren

Automatische Zweiflaschenanlage im Gaskasten einbauen

Bei dieser Variante schließen Camper die Gasflaschen im Wohnmobil an einen gemeinsamen Regler an. Dieser registriert den Füllstand und schaltet bei einem zu niedrigen Fülldruck automatisch auf die zweite Flasche um. Reisende nutzen auf diese Weise besonders komfortabel den vollen Gasvorrat, ohne manuell von der Betriebs- auf die Reserveflasche umschalten zu müssen.

Große Gasflaschen verwenden und Reichweite erhöhen

Stationäre Wohnmobile mit roten Gasflaschen in Zweiflaschenanlagen zur Gasversorgung

Wer den Gasverbrauch im Wohnmobil berechnet und Werte für den Winter nutzt, stellt schnell fest: Die Reichweite der Gasflaschen ist sehr begrenzt. So müssen Reisende bei sehr niedrigen Temperaturen alle zwei bis drei Tage ihren Vorrat auffüllen, was vor allem im Ausland nicht immer einfach ist. Eine Alternative bieten 30 kg Gasflaschen, die sich teilweise im Außenbereich aufstellen lassen.

Ob das erlaubt ist, hängt jedoch von den Bestimmungen des jeweiligen Campingplatzes ab.

Winter-Stellplätze mit eigener Gasversorgung anfahren

Den größten Komfort bieten jedoch Wohnmobil-Stellplätze, die über eine eigene Gasversorgung verfügen. Dabei führen Leitungen von einem zentralen Gastank zu verschiedenen Stellplätzen, um Wohnmobile auch ohne Gasflasche mit Energie versorgen zu können. Der Gasflaschenwechsel entfällt dadurch – die Gaskosten fallen jedoch teilweise höher aus.

Häufig gestellte Fragen

Wie kann ich den Gasverbrauch im Wohnmobil berechnen?

Um den Gasverbrauch im Wohnmobil berechnen zu können, sind erst einmal alle Verbrauchsgeräte mit den jeweiligen Verbrauchsdaten zusammenzustellen. Anschließend planen Reisende die Nutzungszeiten der verschiedenen Geräte und multiplizieren diese mit den Verbrauchsdaten. Liegen Letztere nicht vor, lassen sie sich über die Anschlussleistung berechnen (Leistung in kW / 12,9 kWh/kg = Verbrauch in kg/h) oder Camper nutzen Richtwerte.

Wie lange halten Gasflaschen beim Dauereinsatz im Camper?

Das lässt sich nicht pauschal beurteilen. Im Sommer kommen Reisende etwa 15 bis 20 Tage ohne Flaschenwechsel aus. Muss die Heizung im tiefsten Winter viel leisten, sinkt die Reichweite teilweise sogar auf nur zwei bis vier Tage. Aufschluss gibt nur eine Berechnung des Gasverbrauchs im Wohnmobil.

Welche Tipps helfen dabei, den Gasverbrauch zu senken?

Wer die Reichweite seines Gasvorrats steigern will, kann mit einfachen Tipps Flüssiggas sparen. Sinnvoll ist es dabei zum Beispiel, im Winter auf eine gute Isolierung zu achten. Camper können öffentliche Duschen auf den Plätzen nutzen und alte Gasgeräte durch neue und energieeffiziente austauschen.

Wie kann ich den Gasverbrauch im Wohnmobil messen?

Neben der überschlägigen Berechnung ist es sinnvoll, den Gasverbrauch im Wohnmobil zu überwachen. Möglich ist das mit einer Waage, einem Füllstands-Messer oder einer automatischen Füllstandsanzeige mit Bluetooth-Verbindung zum Smartphone. Vor allem die zuletzt vorgestellte Lösung ist sehr komfortabel, da Nutzer hier nichts weiter unternehmen müssen und teilweise sogar automatische Warnmeldungen bekommen, wenn der Vorrat zur Neige geht.

Gibt es Alternativen zur Gasflasche, wenn der Verbrauch sehr hoch ist?

Im Flaschenkasten eines Wohnmobils dürfen nach DVGW – Arbeitsblatt G 607 “Flüssiggasanlagen in Fahrzeugen” nur zwei Gasflaschen mit je bis zu 15 Kilogramm Flüssiggas stehen, wodurch die Reichweite vor allem im Winter sehr gering ist. Für Abhilfe sorgen 30 kg Gasflaschen, die sich auf vielen Campingplätzen im Außenbereich aufstellen lassen. Noch einfacher ist der Anschluss an die Gasanlage des Campingplatzes, der teilweise direkt am Stellplatz möglich ist. Camper versorgen sich dabei komplett ohne Gasflasche, zahlen teilweise aber mehr für die benötigte Energie.

Author: Johannes Partz

Johannes Partz

Johannes ist einer der Macher von Gasflasche.de. Er hat Energie im Blut. In der Gasbranche ist er seit 2013. Er war in verschiedenen Positionen in Technik und Vertrieb tätig. Im Jahr 2020 hat er Gasflasche.de ins Leben gerufen um Interessenten die Gasflaschen benötigen mit den richtigen Anbietern zusammenzubringen.