Sie suchen Gasflaschen-Zubehör zum Beispiel für Hobby, Camping oder Grill und wollen Nieder-Druckregler, Druckminderer, Gasschlauch oder Abzweigventil für Ihre Gasflasche? Hier erfahren Sie alles was Sie beachten müssen und bekommen eine Produktübersicht über die verschiedenen Druckregler für Gasflaschen.

Die Themen im Überblick
Gasregler, Druckminderer für Gas mit Schlauch
Gasflaschen stehen in der Regel unter höherem Druck, damit sich das Gas verflüssigt und effektiver und in viel größerer Menge speichern lässt. In Propangasflaschen herrscht bei Umgebungstemperaturen von 20° Grad Celsius ein Druck von etwa 7 bar. Dreht man eine solche Gasflasche einfach auf, kommt das Gas unkontrolliert mit dem anliegenden Druck aus der Flasche. Um es in Verbrauchsgeräten nutzbar zu machen, “regelt” man den Druck der Gasflasche mit einem Druckminderer (eben auch Druckregler genannt) herunter, in Deutschland üblicherweise auf 30 – 50 mbar. Mit diesem reduzierten Druck lassen sich dann zum Beispiel Gasgrills, Heizpilze oder auch ein Gasherd betreiben.
Gasregler für Gasflaschen – welche Arten gibt es?
Gasflaschen haben einige Bar Druck. Damit die Geräte, die angeschlossen werden, nicht zu viel Druck bekommen wird ein sogenannter Niederdruckregler angeschlossen, im Volksmund auch Druckminderer genannt. Dieser mindert, wie der Name schon sagt, den Druck auf 30mbar oder 50mbar.
Druckregler gibt es in vielen verschiedenen Arten, Größen und Leistungen. Für die klassischen Gasflaschen wie die 5 kg und 11 kg Gasflasche gibt es drei unterschiedliche Arten Druckregler:
01
Druckregler für den Einsatz in Gebäuden
kommen beispielsweise für einen Gasherd in der Küche oder bei einem Katalytofen zum Einsatz. Diese Druckregler haben üblicherweise besondere Sicherheitseinrichtungen gegen Überdruck, ein Manometer, an dem man den Druck ablesen kann und eine thermische Absperreinrichtung. Diese dient dazu, dass im Brandfall der Regler schließt. Natürlich kann man einen solchen Druckminderer für innen auch draußen einsetzen.
02
Klassischer Druckregler für draußen
Dieser wird zum Beispiel für Heizpilze, Gasgrills oder Gasflaschen eingesetzt. Hier ist in der Regel keine thermische Absperrvorrichtung verbaut. Diese Druckminderer sind auch in hoher Qualität sehr günstig.
03
Ein Druckregler für Boote (maritimer Bereich)
Diese Druckminderer sind für den Einsatz auf Booten und Schiffen geeignet, weil Sie
- eine besondere Lackierung gegen salzhaltige Luft haben.
- ein Sicherheitsabblaseventil (SAV) auch PRV (Pressure Relief Valve) oder OPSO (Over-Pressure Shut Off) verbaut haben. Dies schließt bei zu hohem Druck die Gaszufuhr ab.
- entweder einem Manometer zum Druckablesen oder einem Leckagetestgerät ausgestattet sind.
Diese Regler gibt es üblicherweise nur im ausgewählten Fachhandel.
Unterschied 30 mbar und 50 mbar Druckregler
Seit etwa Mitte der 90er Jahre werden die verbauten Gasanlagen und Geräte in Wohnmobilen und Wohnwagen in Deutschland mit 30 mbar betrieben. Für ältere Modelle gilt inzwischen ein Bestandsschutz und Sie dürfen weiterhin betrieben werden.
Für die meisten anderen Geräte, an die eine Gasflasche angeschlossen werden, gilt das in Deutschland allerdings nicht. Die meisten Gasgrills, Gaskocher und Heizstrahler werden hierzulande mit 50 mbar betrieben. Mit dieser Normierung unterscheidet sich Deutschland auch von den meisten anderen Ländern Europas, die auch bei diesen Geräten 30 mbar verwenden.
Wichtig – Auf den richtigen Druckregler achten!
Es ist wichtig, dass Sie den richtigen Gasregler benutzen und einen 30 mbar Gasgrill nicht mit einem 50 mbar Regler betreiben! Sonst kann es vorkommen, dass zu hohe Flammen entstehen. Sprechen Sie bitte den Hersteller an, wie Sie Ihren Gasgrill oder ein anderes Gerät fachgerecht anschließen können.
Ein Druckminderer mit 30 mbar für eine Gasflasche gibt es sowohl für den Innenbereich als auch für den Außenbereich.
Druckregler mit 2, 3 oder mehreren Anschlüssen oder Y-Stück
Häufig wird uns die Frage gestellt: Kann ich mehrere Geräte an eine Gasflasche anschließen? Die Antwort ist: Ja! Zum Beispiel werden bei Campern Gasgrill, Gaskocher und Kühlschrank oder Heizpilz an eine Propangasflasche angeschlossen. Es gibt dafür zwei Möglichkeiten:
- Einen Druckregler mit mehreren Abgängen für Propan-Gasflaschen mit zwei Abgängen für 2 Geräte oder sogar mit 3 Abgängen für drei Geräte
- Ein Doppelabzweigventil auch Y-Stück Regulierventil für Propan-Gasflaschen. Diese sind mit einer Absperreinrichtung versehen, die getrennt regulierbar sind. Achten Sie bitte auf DVGW Prüfung