Camper mit Gasflasche an einem ruhigen Stellplatz bei Sonnenuntergang

Camper und Gasflasche: Tipps für mehr Sicherheit

Sommerzeit ist Reisezeit und immer mehr Menschen verbringen diese im Camper. Ganz gleich, ob ausgebauter Van oder vollausgestatteter Wohnwagen: In beiden sorgt Gas für die nötige Energie zum Heizen und Kochen. Doch wohin mit der Gasflasche? Was ist bei Anschluss, Lagerung und Transport zu beachten? Wir geben wichtige Tipps und erklären, wie Sie im Camper … Weiterlesen …

Composite gas cylinders of red and gray color in volume of 18,2 liters stand on a grass in city park

Was ist eine Composite-Gasflasche? Aufbau, Vorteile & Unterschiede

Sind Sie auf der Suche nach einer leichten, gut handhabbaren Gasflasche für mobile Einsätze? Dann ist die Composite-Gasflasche eine interessante Lösung. Denn diese besteht anders als herkömmliche Stahlflaschen aus einem Verbundmaterial. Dieses ist bis zu 50 Prozent leichter und zudem auch besser vor Schäden sowie Korrosion geschützt. Was Composite-Gasflaschen auszeichnet, wann sie zum Einsatz kommen … Weiterlesen …

Powergas: Die smarte Lösung für mobile Energieversorgung

Wer Propangas zum Grillen, Heizen oder Campen nutzt, kennt meist die klassischen grauen Gasflaschen. Seit einiger Zeit fällt jedoch eine knallgelbe Gasflasche auf. Dabei handelt es sich um ein Propangas-Angebot mit eigenem Pfandsystem und besonderen Vorteilen für Endnutzer. Wer hinter diesen Flaschen steckt und für wen sich dieses Angebot besonders lohnt, erfahren Sie in diesem … Weiterlesen …

Bester Balkongrill für leckere Barbecues auf kleinen Balkonen

Bester Balkongrill: Grills für Kohle, Gas und Strom im Vergleich

Wenn die Tage länger und die Temperaturen milder werden, kommt auch der Appetit auf frisch Gegrilltes. Ob saftiges Fleisch oder knackiges Gemüse: Mit Gas, Holz oder Kohle wird jedes Essen zu etwas ganz Besonderem. Wer keinen Garten hat, muss darauf nicht verzichten. Denn auch mit einem Grill für den Balkon lässt sich leckeres Essen zubereiten. … Weiterlesen …

Gasflasche mit Füllstopp: Wiederbefüllbare Gasflasche kaufen

Ob aus Stahl, Alu oder Komposit-Werkstoffen: Mit einer wiederbefüllbaren Gasflasche sparen Sie bares Geld. Möglich ist das durch den Bezug von Autogas oder LPG, das an Tankstellen häufig weitaus günstiger ist als bei einem Flüssiggas-Flaschentausch. Einziger Haken: Möchten Sie eine Gasflasche mit Füllstopp selbst betanken, muss diese fest im Fahrzeug verbaut sein. Was wiederbefüllbare Gasflaschen … Weiterlesen …

Gasflaschenanlage im Mobilheim angeschlossen an 11 kg Gasflasche

Heizen und Kochen im Mobilheim: Eine Gasflaschenanlage macht es möglich

Fernab aller Zivilisation ein Urlaub im Grünen – Davon träumen viele. Das Erwachen kommt jedoch spätestens mit der eiskalten Dusche am Morgen. Um beim mobilen Wohnen nicht auf Annehmlichkeiten wie Warmwasser und funktionierende Kochplatten verzichten zu müssen, kommt eine Gasflaschenanlage zum Einsatz. Dabei handelt es sich üblicherweise um eine oder mehrere Gasflaschen, die außerhalb des … Weiterlesen …