5 kg Gasflasche

Flaschengas kaufen: Preise & Verkaufstellen

Flaschengas kaufen erfreut sich gerade in den Wintermonaten einer großen Beliebtheit. Dabei ist es für die Käufer wichtig, günstige Optionen für den Kauf zu erhalten. Der Vorteil des Flaschengases liegt darin, dass es sich um einen günstigen Energielieferanten handelt. Flaschengas ist überall verfügbar. Der Anschluss an eine feste Gasleitung ist ebenso wenig notwendig wie der … Weiterlesen …

Propangasflasche 11 kg grau mit angeschlossenem Regler

Propangasflasche: 5, 11, 33 KG kaufen & richtig anschließen

Die Propangasflasche wird immer beliebter hierzulande. Kein Wunder: Sie ist praktisch, kompakt und mobil. Propangasflaschen stellen Energie genau dort bereit, wo sie benötigt wird. Zudem sind sie leicht handhabbar und preisgünstig. Wichtig ist das richtige Propangasflasche anschließen. Alles, was Sie für einen ebenso zuverlässigen wie sicheren Betrieb beachten müssen, erfahren Sie auf Gasflasche.de. Die Themen … Weiterlesen …

Gasflaschen FAQ

FAQ: Fragen und Antworten zu Gasflaschen

Wie darf ich eine Gasflasche befüllen? Wie viele Behälter dürfen in der Wohnung lagern und was ist bei Gasflaschen im Sommer zu beachten? Flüssiggasflaschen versorgen nahezu jeden Ort flexibel mit Energie. Bei der Anwendung sind Verbraucher aber oft unsicher. Gasflasche.de hat häufige Fragen und Antworten zu Gasflaschen zusammengestellt. Die Themen im Überblick Gasflaschen Verkaufsstellen Suche: … Weiterlesen …

Gasflaschen Katalytofen

Flüssiggas Katalytofen: Funktion und Kosten

Der Flüssiggas Katalytofen ist ein mobiles Heizgerät, das mit Gasflaschen stromunabhängig und ohne Kaminanschluss arbeitet. Es verbrennt Flüssiggas an einer speziellen Katalysatormatte und sorgt bei entsprechender Belüftung für wohlige Wärme auch in Innenräumen. Als Endprodukte entstehen Kohlenstoffdioxid (CO2) und Wasser. Geht es um den sicheren Einsatz der kompakten Gasöfen in Innenräumen, ist jedoch einiges zu … Weiterlesen …

Brennschneiden mit einem Handbrenner

Brennschneiden mit Acetylen: Verfahren und Gase

Das Brennschneiden mit Acetylen ist ein Verfahren, bei dem Brenner Metalle auf Zündtemperatur bringen, um sie anschließend gezielt zu verbrennen. Zum Einsatz kommt das thermische Trennverfahren vor allem bei unlegierten und geringlegierten Stählen mit einer Stärke von wenigen Millimetern bis zu 30 Zentimetern. Gasflasche.de erklärt, wie ein Schneidbrenner mit Acetylen und Sauerstoff funktioniert. Außerdem informieren … Weiterlesen …

sublimierende Pellets aus Trockeneis

Trockeneis: Herstellung, Einsatz und Preise

Bei Trockeneis handelt es sich um einen kalten Feststoff, der aus Kohlenstoffdioxid besteht. Er sublimiert beim Auftauen, geht also direkt vom festen in den gasförmigen Aggregatzustand über. Durch diese besondere Eigenschaft kommt Trockeneis heute in unterschiedlichsten Bereichen zum Einsatz. So zum Beispiel immer dann, wenn Gegenstände oder Prozesse zu kühlen sind, die nicht mit Wasser … Weiterlesen …

Wohnmobil steht neben einem Baum an einem Strand

Der Gaskühlschrank für den mobilen Einsatz

in Gaskühlschrank (auch Absorberkühlschrank) hält Lebensmittel, Getränke oder Medikamente auch dann kühl, wenn kein Strom verfügbar ist. Er benötigt lediglich Gas aus Gaskartuschen oder Gasflaschen und lässt sich somit nahezu überall verwenden. So zum Beispiel beim Campen, im Mobilheim oder im Gartenhaus. Gasflasche.de zeigt, wie ein Gaskühlschrank funktioniert, wie hoch der Gasverbrauch ist und wie … Weiterlesen …

Campingaz Flasche im Outdoor-Einsatz

Campingaz Flaschen kaufen: Tipps und Preise

Wer Flüssiggas zum Campen oder für den Einsatz im Wohnmobil sucht, ist beim Anbieter Campingaz an der richtigen Stelle. Denn dieser bietet Einweg- und Mehrwegflaschen mit einem Gemisch aus Butan und Propan. Die Campingaz Flaschen sind klein, leicht, gut zu transportieren und vergleichsweise günstig. Gasflasche.de gibt Tipps zum Kauf und zur Verwendung der Propangasflaschen. Die … Weiterlesen …

mobiler Gasstromerzeuger für Benzin und Flüssiggas

Mobiler Gasstromerzeuger: Funktion, Kosten und Vorteile

Mobile Gasstromerzeuger versorgen die verschiedensten Bereiche mit elektrischer Energie. So arbeiten sie als Notstromaggregate bei einem Stromausfall oder als Gasgenerator beim Campen. Aber auch im eigenen Garten, bei Events oder auf Baustellen sorgen mobile Gasstromerzeuger für größtmögliche Unabhängigkeit. Neben der Möglichkeit, die Stromerzeuger zu kaufen, bieten viele Anbieter üblicherweise auch die Möglichkeit, die Stromaggregate zu … Weiterlesen …